Wissen Sie, was ein Hospiz ist?
Auf unserer Webseite verwenden wir für eine authentische Darstellung von Situationen Symbolbilder. Die Privatsphäre unserer Patienten ist uns sehr wichtig. Deshalb veröffentlichen wir keine Bilder von betroffenen Personen. Die Menschen auf unseren Fotos sind Personen, die sich ehrenamtlich als Darsteller/Fotomodelle zur Verfügung gestellt haben.
Aufgrund der allgemeinen aktuellen Lage müssen wir bis auf Weiteres alle Hausführungen im Hospiz absagen.
Betroffene und / oder Zuweiser informieren wir gerne persönlich. Für Fragen und Informationen zu den nächsten Schritten:
Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell entweder als Knirps oder Langschirm mit zwei Design-Varianten aus: grössere oder kleine Dreiecke.
Lesen Sie, warum Federica de Cesco sich gemeinsam mit weiteren Persönlichkeiten für das Hospiz Zentralschweiz engagiert.
Das Hospiz Zentralschweiz ist ein Ort der spezialisierten Palliative Care. Bei uns finden Menschen, die unheilbar krank sind, ambulante Beratungen oder tageweise Betreuung. Im stationären Aufenthalt begleiten wir Patienten und ihre Angehörigen durch ein würdevolles Leben mit ihrer Krankheit und in ihrer letzten Lebenszeit, so dass schwere Zeiten ein bisschen leichter werden. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Palliative Care.
28. Dezember 2020
«Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten Jahr: Die Qualität kommt im Hospiz aber immer vor der nüchternen Betrachtung von Belegungszahlen.» Karin Portmann im Interview mit Sibylle Jean-Petit-Matile, Hospiz-Ärztin und Mitglied der Geschäftsleitung des Hospizes Zentralschweiz.
03. Dezember 2020
Die Moral von der Geschichte sei vorweggenommen: Nicht für die Architektur plant der Architekt, sondern für den Menschen (Aus dem Lead des Beitrages).
Hochparterre, die Zeitschrift für Architektur, Planung und Design, ist seit 1988 eine wichtige Stimme in der schweizerischen Design- und Architekturdebatte und strahlt weit über die Grenzen hinaus. Sie will drei Dinge: informieren, bewerten und nützen.
01. Dezember 2020
Der Mensch ist darauf konzentriert, sich das Leben schön zu gestalten. Aber zu Ende denken möchte er es lieber nicht. Dabei ist es durchaus erfüllend, sich mit dem Sterben zu befassen. Das Hospiz Zentralschweiz – das einzige in der Innerschweiz – trägt das Tabuthema mit Selbstverständlichkeit mitten in den Ortsteil Littau hinein. Es will nicht nur dem Sterben Raum bieten, sondern auch dem Lachen.
01. November 2020
Zu Allerheiligen widmet sich Sara Wicki vom Privatsender «tele1» dem Thema Tod. Sie besucht das Hospiz Zentralschweiz. Zitat: «Ein Ort an dem Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt betreut werden.»
31. Oktober 2020
Ein wertvoller Blogbeitrag auf zentralplus.ch zur Wichtigkeit unseres Hospizes. Ein grosses Danke an Karin Stadelmann und an zentralplus für diese Zeilen.
22. Oktober 2020
Aufgrund der neuesten Entwicklungen müssen wir bis auf weiteres alle Hausführungen im Hospiz absagen. Die Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit, sofern diese in der Zukunft liegen. Sobald sich die Lage entspannt hat, werden wir Sie an dieser Stelle über die Wiederaufnahme der Hausführungen informieren und die Daten wieder zur Anmeldung freigeben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
01. Oktober 2020
Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell entweder als Knirps oder Langschirm mit zwei Design-Varianten aus: grössere oder kleine Dreiecke.
Die nächste Ausgabe erscheint im September 2021.
Hospiz Zentralschweiz
Gasshofstrasse 18
6014 Luzern
Patientenanmeldung und -auskünfte:
+41 (0)41 259 91 91
Andere Anfragen:
+41 (0)41 259 91 97